L'Allemagne fut le troisième pays à traduire " Les orangers de Versailles TM ",
après la version flamande en Belgique et aux Pays-Bas et la version
anglaise aux Etats-Unis et dans tous les pays anglophones.
Ce sont les éditions Bloomsbury qui proposent cette édition en
Allemand sous le titre : " Die Orangenbäume von Versailles ".
La traduction est signée : Ursula Schregel
Aus dem Französischen von Ursula Schregel
Illustration von Nathalie Novi
Quatrième de couverture :
" Die 14-jährige Marion, Gärtnerstochter am Hof von Versailles, tritt ihren
Dienst als Kammerzofe der Favoritin Ludwigs XIV. an. Marion ist
begeistert von all der Pracht und der Schönheit am Hof des
»Sonnenkönigs« und voller Bewunderung für die schöne, elegante
Marquise de Montespan. Schnell macht sie sich unentbehrlich, denn sie
hat ein ganz besonderes Talent: sie kann wunderschöne Parfums
kreieren. Doch Madame de Montespan erweist sich hinter ihrer
charmanten Fassade als ziemlich hart und skrupellos, und so lernt
Marion bald auch die dunkleren Seiten des Hoflebens kennen. Als sie
dahinter kommt, dass ein tödliches Komplott gegen die Königin
geplant ist, beschließt sie zu handeln. Ihr außergewöhnlicher Geruchssinn
erweist sich dabei als sehr nützlich ...
|